HÄUFTIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über die Funktionsweise des Spotter erfahren?
Lesen Sie sich dann die von unseren Kunden am häufigsten gestellten Fragen durch. Wurde Ihre Frage noch nicht beantwortet? Laden Sie für umfassendere Produktinformationen die Spotter-Gebrauchsanweisung herunter.
- Wie funktioniert Spotter?
- Was sind die wichtigsten Unterschiede zu anderen GPS-Trackern?
- Brauchen Sie Hilfe bei der Registrierung oder beim Einloggen?
- Wie funktioniert die neue Spotter-App?
- Batterie und Aufladen
- Wie funktionieren die Tasten des Spotter?
- Mein Spotter funktioniert nicht. Was jetzt?
- Wie funktioniert das Aufladen?
- Funktioniert der Spotter auch im Ausland?
- Wie sicher ist der Spotter?
- GPS und GPRS
- Garantie & Service
- Was kostet es?
Wie funktioniert der Spotter?
Mithilfe des Global Positioning Systems (GPS) wird die aktuelle Position des Spotter ermittelt. Hierfür wird auf hochgenaues GPS zurückgegriffen, das exakte Positionsangaben ermöglicht. Im Anschluss werden diese Standortdaten über die SIM-Karte im Spotter an Ihren Online-Account verschickt, über den Sie alle Daten einsehen können. Um auf die Daten zugreifen zu können, müssen Sie mit dem Internet verbunden sein. Lesen Sie hier mehr zur Funktionsweise des Spotter.
Wie kann ich den Spotter befestigen/mitgeben?
Der Spotter ist sehr kompakt (61 x 44 x 16 mm und wiegt 35 Gramm) und kann mühelos mitgeführt werden. In der Verpackung befinden sich ein Ring zur Befestigung sowie ein Clip, mit denen Sie den Spotter ggf. an etwas befestigen können.
Ist der Spotter wasserfest?
Selbstverständlich ist der Spotter wasserfest und staubfrei (IP66). Vermeiden Sie jedoch, dass der Spotter mit übermäßig viel Wasser in Kontakt kommt (z. B. längere Zeit unter Wasser ist).
Was kann ich mit dem Spotter alles machen?
Nach der Aktivierung oder Verlängerung des Services können Sie folgende Funktionen nutzen:
- Automatische Standortmeldung
- SOS-Alarm
- Telefongespräch beginnen
- Sicherheitszone einstellen
- Berichte/Meldungen empfangen
Klicken Sie hier für mehr Informationen zu den Funktionen.
Warum Sie sich für den Spotter entscheiden sollten
Es sind verschiedene GPS-Tracker auf dem Markt, deren Qualität unterschiedlich ist.
Warum Sie sich für den Spotter entscheiden sollten:
- Sehr (!) zuverlässig – hochgenaues GPS
- Benutzerfreundliche Software & Gratis-App
- Höchster Datenschutzstandard
- Sowohl in der Anschaffung als auch bei der Nutzung günstig
- Prepaid-Nutzung, dementsprechend keine Verpflichtungen
- Funktioniert in ganz Europa
Ich möchte einen neuen Account erstellen
- Gehen Sie zur Anmeldungsseite und klicken Sie auf „registrieren“
- Wählen Sie einen Nutzernamen und ein Passwort und füllen Sie auch die übrigen Felder aus. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse korrekt eintragen. An diese Adresse werden zum Zwecke der Verifizierung Ihres Accounts E-Mails verschickt.
- Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Klicken Sie auf diesen Link, um den Account zu aktivieren.
- Von nun an können Sie sich mit Ihrem Nutzernamen und Ihrem Passwort einloggen.
- Wenn Sie sich erstmals eingeloggt haben, ist der Account noch leer. Es erscheint dann eine Seite, auf der Sie nach einem sogenannten „Spottercode“ gefragt werden. Hiermit werden Ihr Spotter und Ihr Account aneinander gekoppelt. Tragen Sie den Spottercode ein, den Sie auf der der blauen Karte in der Verpackung finden.
- Im Anschluss erhalten Sie eine Meldung, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Der Spotter ist jetzt bereit für den Einsatz!
Ich habe mein Passwort vergessen
So beantragen Sie ein ein neues Passwort:
- Gehen Sie zur Anmeldeseite und klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
- Tragen Sie dort den Nutzernamen und die E-Mail-Adresse des Accounts ein.
- Daraufhin erhalten Sie die Meldung, dass soeben eine E-Mail an Sie verschickt wurde.
- Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf den Link.
- Tragen Sie nun Ihr neues Passwort ein.
- Gehen Sie anschließend zurück zur Anmeldeseite und loggen Sie sich mit dem neuen Passwort ein.
Ich kann mich nicht mehr einloggen
Wenn Sie die Meldung erhalten, dass Ihr Nutzername und/oder Ihr Passwort
nicht korrekt ist/sind, dann ist die von Ihnen eingegebene Kombination nicht korrekt. Suchen Sie in diesem Fall nach den korrekten Daten oder beantragen Sie ein Zurücksetzen Ihres Passwortes. Das tun Sie wie folgt:
- Gehen Sie zur Anmeldeseite und klicken Sie auf „Passwort vergessen“.
- Tragen Sie dort den Nutzernamen und die E-Mail-Adresse des Accounts ein.
- Daraufhin erhalten Sie die Meldung, dass soeben eine E-Mail an Sie verschickt wurde.
- Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie auf den Link.
- Tragen Sie nun Ihr neues Passwort ein.
- Gehen Sie anschließend zurück zur Anmeldeseite und loggen Sie sich mit dem neuen Passwort ein.
Was kann ich mit der Spotter-App alles machen?
Auch unterwegs können Sie Ihre Daten über die Smartphone- und Tablet-kompatible Spotter-App einsehen. Auf nahezu alle Funktionen des Online-Accounts können Sie auch über die App zugreifen. Die Spotter-App ist für Android- und für iOS-Geräte geeignet. Lesen Sie hier mehr über die Spotter-App.
App für iOS herunterladen (Apple)
Besuchen Sie den App Store mit Ihrem Apple-Gerät und suchen Sie mithilfe der Suchfunktion nach „Spotter“. Klicken Sie auf Download, wenn die Spotter-App angezeigt wird.
App für Android herunterladen (Google)
Besuchen Sie mit Ihrem Android-Gerät den Play Store und suchen Sie mithilfe der Suchfunktion nach „Spotter“. Klicken Sie auf Download, wenn die Spotter-App angezeigt wird.
Ich kann die App nicht herunterladen.
Überprüfen Sie, ob das Betriebssystem Ihres Mobiltelefons für die Spotter-App geeignet ist. Sollte dem nicht so sein, dann können Sie ein Update des Betriebssystems durchführen und anschließend erneut versuchen, die App zu installieren.
Die App funktioniert nicht mehr.
Sollte die App zunächst funktioniert haben, dies aber ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr tun, dann löschen Sie die App von Ihrem Gerät. Die App anschließend neu installieren und mit Ihren Log-in-Daten einloggen.
Wurde das Problem damit noch nicht behoben? Füllen Sie in diesem Fall bitte das Kontaktformular aus. Wir werden so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Wie lade ich den Spotter auf?
In der Verpackung sind ein USB-Lader und ein USB-Kabel enthalten. Diese sind zum Aufladen des Spotter gedacht. Bevor Sie den Spotter erstmalig nutzen, sollten Sie ihn zunächst für ca. 2 – 3 Stunden lang komplett aufladen.
Wie weiß ich, dass die Batterie (fast) leer ist?
Wenn die blaue LED-Lampe auf dem Spotter in kurzen Abständen aufleuchtet, weist das Gerät darauf hin, dass der Ladezustand der Batterie bei unter 15% liegt.
Wie lange hält die Batterie?
DDas Gerät kann maximal 7 Tage lang im Stand-by betrieben werden. Befindet er sich in Bewegung, dann sendet der Spotter alle 60 Sekunden eine Standortmeldung. Bei Stillstand tut er dies im 30-Minuten-Rhythmus. Wird der Spotter viel bewegt, dann wird dessen Batterie stärker beansprucht, wodurch sie weniger lang hält.
SOS-Taste
An der Vorderseite des Spotter befindet sich eine SOS-Taste. Wenn eine Notsituation vorliegen sollte, drei Sekunden lang die SOS-Taste an der Vorderseite des Spotter drücken. Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die SOS-Taste an der Vorderseite des Spotter. Daraufhin ertönt ein akustisches Signal und fängt das grüne LED-Lämpchen an zu leuchten. Der an den Spotter gekoppelte Nutzer erhält eine SOS-Meldung mit dem Namen des Spotter und mit dessen Standort.
Lautsprecher(-Öffnungen an der Rückseite)
Akustische Signale werden über den Lautsprecher an der Rückseite des Spotter ausgesendet. Auch wenn Sie ein Telefongespräch führen, kommt der Ton aus diesem Lautsprecher.
Ein-/Ausschalter (linke Seite des Spotter)
Drücken Sie 3 Sekunden auf den Ein-/Ausschalter. Daraufhin werden alle LED-Lämpchen gleichzeitig aufleuchten, was Ihnen anzeigt, dass der Spotter nun eingeschaltet ist. Für den besten Empfang sollten Sie den Spotter im Freien oder in der Nähe eines Fensters aktivieren. Der Spotter funktioniert sowohl in Innenräumen als auch im Freien, wenn der GPS-Empfang ausreichend ist.
Drücken Sie zum Ausschalten des Spotter erneut 3 Sekunden lang auf den Ein-/Ausschalter. Daraufhin erlöschen alle LED-Lämpchen.
Mikrofon (Vorderseite des Spotter)
Während eines Telefongesprächs kommunizieren Sie über das Mikrofon (an der Vorderseite des Spotter).
USB-Anschluss (linke seite des Spotter)
Über den USB-Anschluss laden Sie den Spotter mit dem mitgelieferten USB-Lader auf.
LED-Lämpchen (linke seite des Spotter)
An der linke seite des Spotter befinden sich 2 LED-Lämpchen. Nachfolgend finden Sie eine Erläuterung zu diesen LED-Lämpchen:
Ladezustand | Blaues LED-Lämpchen
Blau leuchtet | Der Spotter wird aufgeladen |
Leuchtet nicht oder langsam auf | Der Spotter ist vollständig aufgeladen oder wird nicht aufgeladen. |
Blau leuchtet schnell auf | Der Ladezustand der Batterie beträgt weniger als 15%. |
GSM | Grünes LED-Lämpchen
Leuchtet alle 3 Sekunden 1 Mal auf. | Der Spotter ist nun mit dem Mobilfunknetzwerk verbunden. |
Leuchtet alle 30 Sekunden 2 Mal auf | Der Spotter ist im Mobilfunknetzwerk registriert. |
Leuchtet sehr langsam auf – 1 Mal alle 3 Sekunden | Der Spotter ist nun mit dem Mobilfunknetzwerk verbunden. |
Blinkt ununterbrochen | Im Spotter befindet sich keine SIM-Karte. |
GPS| Blaues LED-Lämpchen
Leuchtet schnell auf – 1 Mal alle 3 Sekunden | Der Spotter hat einen GPS-fix. |
Leuchtet sehr langsam auf – 1 Mal alle 3 Sekunden | Der Spotter hat keinen GPS-fix. |
Leuchtet nicht auf | Der GPS-Chip befindet sich im Stromsparmodus. |
Ich erhalte keine Standortmeldungen.
Sollte der Spotter keine Standortmeldungen mehr übermitteln, dann empfehlen wir Folgendes:
1. Kontrollieren Sie die Batterie
Sorgen Sie dafür, dass der Ladezustand der Spotter-Batterie ausreichend ist. Wenn das blaue LED-Lämpchen schnell blinkt, bedeutet das, dass der Ladezustand der Batterie unter 15% liegt.
2. Überprüfen Sie den GPS-Empfang
Für die Bestimmung des Standortes ist es wichtig, dass der Spotter guten GPS-Empfang hat (blaues LED-Lämpchen). Überprüfen Sie deshalb anhand des unten aufgeführten Schemas, ob der Empfang gut ist.
Leuchtet schnell auf – 1 Mal alle 3 Sekunden | Der Spotter hat einen GPS-fix. |
Leuchtet sehr langsam auf – 1 Mal alle 3 Sekunden | Der Spotter hat keinen GPS-fix. |
Leuchtet nicht auf | Der GPS-Chip befindet sich im Stromsparmodus. |
Sollte der GPS-Empfang nicht ausreichend sein, dann empfehlen wir, den Spotter an einem anderen Standort zu verwenden, sodass das GPS-Signal empfangen werden kann (am Besten im Freien). Oder Sie schalten den Spotter aus und anschließend an einem Standort mit gutem GPS-Empfang wieder ein.
3. Überprüfen Sie den GSM-Empfang
Für die Übermittlung von Standortdaten ist es wichtig, dass der Spotter über einen guten GSM (GPRS)-Empfang verfügt. Überprüfen Sie deshalb anhand des unten aufgeführten Schemas, ob der Empfang (grünes LED-Lämpchen) ausreichend ist.
Grünes LED-Lämpchen leuchtet 1 Mal alle 3 Sekunden auf | Der Spotter ist nun mit dem Mobilfunknetzwerk verbunden. |
Grünes LED-Lämpchen leuchtet 2 Mal alle 30 Sekunden auf | Der Spotter ist im Mobilfunknetzwerk registriert. |
Grünes LED-Lämpchen leuchtet sehr langsam 1 Mal alle 3 Sekunden auf | Der Spotter ist nun mit dem Mobilfunknetzwerk verbunden. |
Grünes LED-Lämpchen blinkt ununterbrochen | Im Spotter befindet sich keine SIM-Karte. |
Sollte der GSM-Empfang nicht ausreichend sein, dann empfehlen wir, den Spotter an einem anderen Standort zu verwenden, sodass das GSM-Signal empfangen werden kann (am Besten im Freien). Oder schalten Sie den Spotter aus und anschließend an einem Standort mit gutem GSM-Empfang wieder ein.
Problem noch nicht behoben?
Haben die oben genannten Maßnahmen das Problem noch nicht behoben? Nehmen Sie dann Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wie kann ich aufladen? Auch im Ausland?
Die Nutzung des Spotter funktioniert auf Prepaid-Basis. Wenn Sie das Prepaid-Guthaben des Spotter aufladen möchten, klicken Sie in Ihrem Online-Account auf „Aufladen“. Dort können Sie aus einem Guthaben für 1, für 6 oder für 12 Monate auswählen. Die Bezahlung erfolgt über das Internet.
Und wenn ich den Spotter (vorübergehend) nicht nutzen möchte? Kann ich dann später aufladen?
Sie müssen nicht direkt aufladen, wenn der Service abgelaufen ist. Sie können sich auch dazu entschließen, den Spotter für einen Zeitraum von 3 Monaten nicht zu nutzen und diesen nach diesem Zeitraum wieder für einen Monat aufzuladen. Die Nutzung erfolgt auf Prepaid-Basis, sodass Sie keine Verpflichtungen eingehen in Form eines Vertrages oder Abonnements.
Wie viel kostet eine Aufladung?
Mit der Aktivierung des Spotter können Sie einen Monat lang alle Spotter-Funktionen kostenlos nutzen. Anschließend können Sie den Spotter mit einem Guthaben für 1, für 6 oder für 12 Monate aufladen. Sie müssen nicht direkt aufladen, wenn der Service abgelaufen ist. Sie können sich auch dazu entschließen, den Spotter für einen Zeitraum von 3 Monaten nicht zu nutzen und diesen nach diesem Zeitraum wieder für einen Monat aufzuladen.
Tarife
Bei Anschaffung | erster Monat GRATIS |
1 Monat Service | € 4,99 |
6 Monate Service | € 26,95 |
12 Monate Service | € 47,88 |
Alle genannten Beträge sind unter Vorbehalt möglicher Preisänderungen, in Euro sowie inklusive MwSt.
Funktioniert der Spotter auch im Urlaub?
Der Spotter GPS-Tracker funktioniert (ohne Aufpreis) in ganz Europa. Sie können ihn somit in folgenden Ländern nutzen können: Belgien, Bulgarien, Zypern, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Island, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Vereinigtes Königreich, Schweden und Schweiz.
Ist die Sicherheit bei der Nutzung des Spotter gewährleistet?
Der Spotter ist ein sicherer, zuverlässiger und CE-zertifizierter GPS-Tracker. Die Zertifizierung belegt, dass dieses Produkt die durch die verschiedenen europäischen Richtlinien definierten Sicherheitsvorschriften erfüllt. Darüber hinaus wird im Sinne einer sicheren Datenverarbeitung der höchste Sicherheitsstandard in Bezug auf den Schutz von Daten hantiert.
Kann jemand anders sehen, wo der Spotter sich befindet?
Die vom Spotter stammenden Daten können nur über den Online-Account eingesehen werden, an den der Spotter gekoppelt ist. Dieser Online-Account ist durch eine einzigartige Kombination aus Nutzernamen und Passwort zugänglich und geschützt. Das bedeutet, dass nur Sie die Daten einsehen können, wenn Sie den Spotter an Ihren Account koppeln.
Was passiert mit meinen (Standort-) Daten?
Die vom Spotter stammenden Daten können nur über den Online-Account eingesehen werden, an den der Spotter gekoppelt ist. Dieser Online-Account ist durch eine einzigartige Kombination aus Nutzernamen und Passwort zugänglich und geschützt.
Alle Daten werden über eine verschlüsselte VPN-Verbindung (Virtual Private Network) an die Server der Spotter B.V. verschickt. Diese Server stehen in einem modernen, sicheren Datencenter, das ISO 9001-, ISO 14001-, ISO 27001- und NEN 7510-zertfiziert ist. Das bedeutet, dass alle Daten strengstens bewacht werden und von Dritten nicht eingesehen werden können. Die Daten werden ausschließlich von Spotter B.V. verwaltet und nicht für kommerzielle Verwendungszwecke zur Verfügung gestellt.
Ist meine Privatsphäre geschützt?
Die Privatsphäre des Nutzers ist geschützt. Alle Daten werden über eine verschlüsselte VPN-Verbindung (Virtual Private Network) an die Server der Spotter B.V. verschickt. Diese Server stehen in einem modernen, sicheren Datencenter, das ISO 9001-, ISO 14001-, ISO 27001- und NEN 7510-zertfiziert ist. Das bedeutet, dass alle Daten strengstens bewacht werden und nicht von Dritten eingesehen werden können. Die Daten werden ausschließlich von Spotter B.V. verwaltet und nicht für kommerzielle Verwendungszwecke zur Verfügung gestellt.
Des Weiteren sind Standortdaten nicht an persönliche Daten des Trägers oder an Daten des Accountverwalters gekoppelt.
Geht vom Spotter Strahlung aus?
Der Spotter nutzt (GPS-) Satelliten, um den Standort zu bestimmen und GPRS (Mobilfunknetzwerk), um die entsprechenden Daten zu verschicken. GPS ist ein reines Empfänger-System, sodass hiervon keine Strahlung ausgeht. Die Nutzung von GPRS ist vergleichbar mit der eines Mobiltelefons.
Habe ich immer Empfang?
Die Funktion des Spotter ist auch abhängig von Infrastrukturen, wie z. B. von GPS und der GSM-Verbindung sowie von Internetverbindungen, auf die Spotter keinen Einfluss hat. Spotter haftet weder für die ordentliche und störungsfreie Funktionalität dieser Infrastrukturen und für verwendete zusätzliche Geräte oder für den Ausfall oder die Unerreichbarkeit von oder für Störungen in seinem System noch für eventuelle sich daraus ergebende Folgen.
Ist der Spotter ausgestattet mit einer eingebauten SIM-Karte?
Der Spotter ist mit einer eingebauten Roaming-SIM-Karte ausgestattet, mit der der Spotter in ganz Europa genutzt werden kann. Wenn Sie den Spotter anrufen, rufen Sie eine internationale Mobiltelefonnummer an. Für diesen Anruf gelten die üblichen Tarife Ihres Telefon- bzw. Mobilfunkanbieters.
Was ist der Garantiezeitraum für den Spotter?
Sie erhalten auf Ihren Spotter 1 Jahr Garantie. Das Gerät wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und zusammengestellt. Sollte dennoch einmal ein Problem auftauchen und sollten Sie sich auf die Garantie berufen wollen, dann empfehlen wir Ihnen zunächst, die unter „Mein Spotter funktioniert nicht. Was nun?“ genannten Schritte zu befolgen. Lesen Sie, bevor Sie sich auf die Garantie berufen, zunächst gründlich die Garantiebestimmungen durch.
Was kostet es?
Sie gehen keine Verpflichtungen ein in Form von Verträgen oder Abonnements. Der GPS-Tracker funktioniert auf Prepaid-Basis. Dementsprechend können Sie den Spotter immer dann aufladen, wenn Sie ihn nutzen möchten. Wenn Sie den Spotter nicht nutzen möchten, dann muss er auch nicht aufgeladen werden. Bezahlbar und flexibel.
Spotter GPS Tracker
Der Spotter ist exklusiv erhältlich in Deutschland zum Preis von 69,00 € inkl. MwSt. Besuchen Sie eine der Filialen oder bestellen Sie den Spotter über das Internet. Bestellungen an Werktagen, die vor 20:00 Uhr bei uns eingehen, werden am nächsten Tag geliefert.
Prepaid-Service
Anschließend benötigen Sie Prepaid-Serviceguthaben, um die Funktionen des Gerätes nutzen zu können. Der Service im ersten Monat ist GRATIS. Anschließend können Sie aus folgenden Optionen wählen:
1 Monat Service 4,99 € inkl. MwSt.
6 Monate Service 26,95 € inkl. MwSt.
12 Monate Service 47,88 € inkl. MwSt.
Funktionen
Nach dem Aufladen können Sie alle Funktionen nutzen:
- Automatische Standortmeldung
- SOS-Alarm in Notsituationen
- Telefongespräch führen
- Sicherheitszone einstellen
Lesen Sie hier mehr zu den Funktionen des Spotter.
Beachten Sie: Wenn Sie den Spotter anrufen, wird dessen Prepaid-Guthaben davon nicht berührt. Sie telefonieren mit Spotter stattdessen zu dem Tarif, den Ihr Telefon- oder Mobilfunkanbieter für Telefongespräche mit europäischen Mobiltelefonnummern berechnet. Der Spotter ist mit einer eingebauten Roaming-SIM-Karte ausgestattet, mit der dafür gesorgt ist, dass der Spotter (ohne Aufpreis) in ganz Europa in allen verfügbaren Mobilfunknetzwerken funktioniert. Auch in Deutschland funktioniert der Spotter in allen verfügbaren Mobilfunknetzwerken. Grund hierfür ist die Tatsache, dass der Spotter nicht abhängig sein soll von der Netzabdeckung eines einzelnen Mobilfunkanbieters in einem Land (oder in einer bestimmten Region), sondern dass er das Mobilfunknetzwerk mit dem jeweils besten Empfang wählen können soll, unabhängig vom Mobilfunkanbieter.